Daniela Tobias Vorsitzende des Max-Leven-Zentrums mit „Silberner Hexe“ ausgezeichnet Von Daniela Neumann Solingen. Beim traditionellen literarischen Hexenbrunch zeichnete der Verein Hexenkessel am Sonntag Daniela Tobias mit der Ehrung „Silberne Hexe“ aus. Tobias ist die Vorsitzende des Max-Leven-Zentrums Solingen. Der Verein kümmert sich um die Errichtung der Solinger Bildungs- und Gedenkstätte zur Erinnerung an Verfolgung und Verbrechen.„Solingerin des Jahres 2021“ weiterlesen
Autor-Archive:admin
Solingerin des Jahres 2019
Monika Luft Die Frau, die wir heute mit der Silbernen Hexe auszeichnen wollen ist ein waschechtes Solinger Kind. 1944 in der Klingenstadt geboren, ist sie am Katternberg zur Schule gegangen. Lesen, schreiben und rechnen hat sie bei Junglehrer Gerd Kaimer gelernt, der später als Oberbürgermeister 13 Jahre lang die Geschicke unserer Stadt lenkte. Nach der„Solingerin des Jahres 2019“ weiterlesen
Solingerin des Jahres 2018
Vera Günther Bei der Walpurgisnacht des Vereins „Hexenkessel“ wurde die Inhaberin des Laurel&Hardy-Museums ausgezeichnet. Von Jutta Schreiber-Lenz Humor und Lachen sind für Vera Günther ganz wichtig. Die gebürtige Niederländerin, die vor 47 Jahren der Liebe wegen nach Solingen kam, sorgt akribisch dafür, dass ihre Gäste damit reichlich versorgt werden: Einmal im Monat öffnet sie im„Solingerin des Jahres 2018“ weiterlesen
Solingerin des Jahres 2017
Kerstin Haag Für ihren jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz für den Verein „Kindertagespflege Solingen“ zeichnete der Verein „Hexenkessel“ Kerstin Haag jetzt mit der silbernen Hexe aus. Von Sandra Grünwald(Foto: Kemper) Begonnen hat alles damit, dass Kerstin Haags Zwillinge in die Schule kamen und sie ein neues Betätigungsfeld suchte, in dem sie Beruf und Familie unter einen Hut„Solingerin des Jahres 2017“ weiterlesen
Solingerin des Jahres 2016
Ruth Karschewski-Klingenberg Unsere Jubiläumshexe 2016, (vielleicht darf man es so formulieren) ist ein Kind des geteilten Deutschland; geboren am 14.12. 1951 in Kleinmachnow bei Berlin kam sie 8 Tage vor dem Mauerbau mit ihrer Mutter in den Westen und landete, weil eine Tante in Solingen wohnte, hier in der Klingenstadt.Die damals 10Jährige gewöhnte sich schnell„Solingerin des Jahres 2016“ weiterlesen
Solingerin des Jahres 2015
Ioanna Zacharaki Ioanna Zacharaki hat sich immer eingesetzt, gekümmert, engagiert: Als Kind in der Kirche in dem kleinen Dorf im Pindosgebirge in der Mitte Griechenlands, in dem sie geboren wurde; als Jugendliche pflegte sie neben der Schule ganz allein den über 90 Jahre alten Großvater; 1995 gründete sie in Solingen den deutsch-griechischen Kindergarten Estia, der„Solingerin des Jahres 2015“ weiterlesen
Solingerin des Jahres 2014
Anja Weigel „Wer Anja Weigel begegnet, bemerkt sofort, wie viel Lebensfreude, Ruhe und Gelassenheit diese Frau ausstrahlt“, sagt Ulla Feldhaus. Zusammen mit ihren Mitstreiterinnen hat das Vorstandsmitglied des Vereins „Hexenkessel“, der sich für „Frauen im Aufbruch“ engagiert, Weigel in der Walpurgisnacht am gestrigen Mittwoch als „Solingerin des Jahres“ ausgezeichnet.Bereits zum 18. Mal wurde die Ehrung„Solingerin des Jahres 2014“ weiterlesen
Solingerin des Jahres 2013
Anna Susanna Herder „Durchhaltevermögen, Mut und Risikobereitschaft“ gibt Anna Susanna Herder als ihre besonderen Eigenschaften an. Und besonderen Mut hat sie ihr Leben lang bewiesen: Geboren 1955 in Haan, besuchte sie nach der Grundschule in Wald das Geschwister-Scholl-Gymnasium, das sie aber ohne Abschluss verließ. Mit 19 Jahren wollte sie nach Korsika auswandern und dort als„Solingerin des Jahres 2013“ weiterlesen
Solingerin des Jahres 2012
Ilona Fiedler Ilona Fiedler wurde am Montag den 30.04.2012 als Solingerin des Jahres mit der Silbernen Hexe geehrt. Nun kann sie sich in den Kreis der „Hexen“ einreihen: Ilona Fiedler bekam von ihrer Vorgängerin Sandy Green die formschöne und symbolträchtige Brosche im Kunstmuseum Solingen angesteckt. Ilona Fiedler ist damit die 16. Solingerin des Jahres, die der Verein„Solingerin des Jahres 2012“ weiterlesen
Solingerin des Jahres 2011
Sandy Green Jahrgang 1969, in Mannheim geboren und im Odenwald aufgewachsen, begann sie schon in frühen Jahren mit dem Verfassen von Gedichten und Kurzgeschichten. Inzwischen lebt Sandy Green als freie Autorin in der Klingenstadt Solingen.Sie ist Mitglied in der Deutschen Haiku-Gesellschaft, in der Christine-Koch-Gesellschaft, im Güterhallen-Verein Solingen (Künstlervereinigung) und der Fördergesellschaft “Zentrum für verfemte Künste” e.„Solingerin des Jahres 2011“ weiterlesen